Pfingst-Fächer-Akademie 

2023

Der Fächer zählt zwar nicht zu den 18 traditionellen Waffen des chinesischen Wushu, wird in der Literatur aber häufig erwähnt und trägt dort den Namen „die hinter einem Lächeln versteckte Gefahr“. 

vom 27.- 28. Mai 2023 findet die Pfingst-Akademie statt.

In der Pfingst-Fächer-Akademie könnt ihr die Taiji-Fächer-Formen unter Anleitung unseres erfahrenen Dozenten Andreas Oldekamp kompakt und intensiv erlernen bzw. vertiefen.

 Wir bieten vier Fächerformen parallel an.

Wir bieten an:
die 21er und 42er Einzelfächerform
die 19er und 48er Doppelfächerform

Anfänger können an drei Tagen „ihre“ Formen erlernen. Fortgeschrittene können ihre Form an einem oder mehreren Tagen vertiefen.

Diese Akademie ist offen gestaltet, sodass jeder nach seiner Aufnahmefähigkeit unterstützt wird.

Aufwärm- und Grundübungen werden zusammen durchgeführt, danach wird jeder individuell betreut.

Die Waffenformen des Taijiquan sind die Krönung der Taiji-Formen. Traditionell werden sie den Schülern erst vermittelt, wenn sie die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt und geübt haben. Durch die Waffen (wie z.B. Fächer) in der Hand lernen die Übenden, die Taiji-Bewegungen in der Koordinierung exakt und miteinander abgestimmt auszuführen, wie sie in der ursprünglichen Bedeutung in der Kampfkunst verlangt werden. So können die Bewegungen an Deutlichkeit, Sinnbild und Harmonie gewinnen. 

Taiji-Einzel-Fächer mit 21 Folgen oder 42 Folgen 

Die hier unterrichteten Fächerformen wurde von der Expertengruppe der Taijiquan Research Association in Guangzhou unter maßgeblicher Leitung von Fr. GuiYan Jian kreiert.

Diese Fächerformen integrieren alle grundlegenden Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Handbewegungen). Dadurch fanden sie in China sehr schnell Verbreitung. Die Anwendung des Fächers hebt die Ästhetik und die Grazie der Bewegungskunst hervor.

Eine begrenzte Anzahl von Leihfächern steht zur Verfügung.

Taiji-Doppelfächer mit 19 Folgen oder 48 Folgen 

Das Taiji üben mit zwei Fächern ist anspruchsvoll und faszinierend zugleich. Die Taiji-Doppelfächerform mit 48 Folgen wurde ebenfalls von der Expertengruppe der Taijiquan Research Association in Guangzhou unter maßgeblicher Leitung von Fr. GuiYan Jian und Herrn Gan Hai-Ming geschaffen. Diese Form, bei der jede Hand einen Fächer hält, integriert viele Elemente des Taijiquan (Körperhaltung, Schritte und Armbewegungen). Durch ihre Ästhetik und den relativ hohen Anspruch wurde die Doppelfächerform schnell eine Herausforderung und zugleich ein Hit für Taijiquan-Übende aller Stilrichtungen.
Die 19er Fächerform ist als Einstieg in die Doppelfächerform gedacht und ist ein Teil der 48er Doppelfächerform. 

Dozent:

Andreas Oldekamp, Jahrgang 1966, leitet seit 1999 die "Praxis für Bewegung und Stille" in Kaltenkirchen. Hier arbeitet er als Physiotherapeut und Masseur mit Schwerpunkt "Ganzheitliche Massage" und "Bewegungstherapie".  Er hat langjährige Kursleitererfahrung mit Taijiquan, Qigong, PanGu und Massage-Gruppen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Kursteilnehmer zur Eigenaktivität zu ermuntern und durch mehr Lebensfreude ihr Potential zu aktivieren. Ausgebildet von Foen Tjoeng Lie, HuaXiang Su, Jian Guiyan, Lena du Hong, Sui QingBo und viele mehr.

Kurszeiten:

Samstag und Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr


Preise:

zwei Tage: 154,-€

Einzeltag Samstag/Sonntag: 90,-€

Frühbucher bis zum 07.05.2023 erhalten 10% Ermäßigung.

Kursort: Verein für Bewegung und Stille e.V., 
Funkenberg 21A, 24568 Kaltenkirchen

Wie melde ich mich an?

Bitte fülle  das Kontaktformular aus.
Schreib dort deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mail Adresse und den Kurs rein an dem du teilnehmen möchtest.
Du bekommst von uns in den nächsten 2-3 Tagen eine Bestätigungs-Mail.


Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.